Lehrerbildung
Didacta Hannover 2018
Im Kontext meiner Berufsbiografie habe ich als Lehrerausbildner, als Lehrerfortbildner und als Referent für Lehrerausbildung am Landesinstitut in Soest sowie im Ministerium für Schule und Bildung in Düsseldorf Lehrerbildung theoretisch und praktisch mit gestaltet. Einige dieser Gestaltungsansätze bearbeite ich auch in meiner Funktion als Berater.
An der Universität zu Köln begleite ich das Projekt Weihenstellung der ZEIT Stiftung und der Georg Hack Stiftung.
|
|
Vortrag: Zur Entwicklung pädagogischer Könnerschaft in der Lehrkräfteausbildung.
|
|
Lehrerfortbildung als Personalentwicklung, darin: Biografisches Lernen in der Lehrerbildung.
|
|
Das Praxissemester als practical turn in der Lehrkräfteausbildung
|
|
Beitrag zum BAK-Seminartag 2011 in Jena, veröffentlicht in SEMINAR 1/2012: Weiterentwicklung der Lehrerausbildung in NRW.
|
|
Lehrkräfte mit Zuwanderungsgeschichte als Botschafter der Vielfalt
|
|
Beitrag zum Konzept des Portfolio Praxiselemente, das mit dem LABG 2009 verbindlich für die erste und zweite Phase der Lehrerausbildung in NRW eingeführt wurde.
|
|
Lehrkräfte mit Zuwanderungs-geschichte - ressourcenorientierte Personalentwicklung.
|
|
Das Lernjournal in der Lehrkräftefortbildung, in: Polis 3, 2013
|
|
Als Referent für Grundsatzfragen der Lehrerbildung im Ministerium für Schule und Weiterbildung hatte ich u.a. die Aufgabe, die Pflichtbindung "Deutsch als Zweitsprache" in alle Lehramtsstudiengänge vorzubereiten und mit den Hochschulen die Implementation zu organisieren.
|
|
In meiner Zeit als Referent im Landesinstitut für Schule in Soest hatte ich ein Projekt zur videogestützten Lehrerbildung ins Leben gerufen. Informationen auch über die Website Videogestützte Lehrerbildung.
|
|