Gästebuch + Feedback-Möglichkeit unten auf der Seite

Weiterentwicklung der DFD

„Zweifellos hat jeder Ansatz auch seine Grenzen - die benannt werden sollten – aber interessanter sind die Lernmöglichkeiten, die in ihm stecken. Man bildet so kein Texttribunal, sondern eine Theoriewerkstatt, in der es darum geht, mit der Theorie weiterzudenken.“ (Reckwitz 2021)


An dieser Stelle soll die Diskussion über 25 Jahre DFD, die auf der Onlinetagung der GeDiPäd am 11.12.21 begonnen wurde, aufgegriffen und weitergeführt werden.

Weiterhin sind alle Interessierten eingeladen, sich an der Weiterentwicklung zu beteiligen.


Skizzen zur Weiterentwicklung der DFD

1. Eröffnungsbeitrag: Der Beitrag skizziert - werkbiografisch orientiert - Genese und Entstehungskontexte der DFD, bilanziert den Entwicklungsstand und entwirft Perspektiven der Weiterentwicklung.

1. Eröffnungsbeitrag
Kernideen der DFD
Kernideen der Dialogischen Fachdidaktik PädagogikStiller.pdf (870.29KB)
1. Eröffnungsbeitrag
Kernideen der DFD
Kernideen der Dialogischen Fachdidaktik PädagogikStiller.pdf (870.29KB)


2. Kritisch-konstruktive Gastbeiträge und Repliken

2.1 Fabian Wagner: Die Dialogische Fachdidaktik Pädagogik - ein didaktischer Ansatz für die Fachschule für Sozialpädagogik? Mit einer Replik von Edwin Stiller.

2.1 Fabian Wagner
DFD und Fachschule Sozialpädagogik
Wagner+ReplikStiller.pdf (1.21MB)
2.1 Fabian Wagner
DFD und Fachschule Sozialpädagogik
Wagner+ReplikStiller.pdf (1.21MB)




3. Grundelemente der Weiterentwicklung

3.1 Positives Erziehungsverständnis

3.2 Pädagogisches Mindset

3.3 Peerpädagogik

3.4 Triplemandat für die pädagogische Bildung

3.5 ...

3.1 Erziehung neu denken
Annäherungen an einen positiven Erziehungsbegriff
Erziehung neu denken.pdf (1.72MB)
3.1 Erziehung neu denken
Annäherungen an einen positiven Erziehungsbegriff
Erziehung neu denken.pdf (1.72MB)




Bitte nutzen Sie das Gästebuch und das Kontaktformular für Rückmeldungen, Kritik, Anregungen und Anfragen:

Gästebuch

Stiller
28.11.2021 09:41:15
Wer bricht das Eis?





Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG:

Edwin Stiller, Sternwartstraße 44, 40223 Düsseldorf


Haftung für Links

Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.

Urheberrecht

Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.

Datenschutz

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.